Am vergangenen Donnerstag fand im Atrium Hotel Crimmitschau die Mitgliederversammlung des ETC Crimmitschau e.V. statt, zu der insgesamt 58 Mitglieder anwesend waren. Dabei wurden die Vorstandsmitglieder in gleicher Besetzung für die kommenden vier Jahre wiedergewählt.
Zunächst ließ der 1. Vorsitzende Matthias Gerth das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren, dabei stand die sportliche, wirtschaftliche und personelle Entwicklung der letzten zwölf Monate im Vordergrund. Im personellen Bereich ist besonders der Zugewinn von acht Übungsleitern, die alle das Eishockey spielen in Crimmitschau erlernten, sehr erfreulich. Zudem konnte mit Boris Rousson ein renommierter hauptamtlicher Trainer für den Schüler- und Jugendbereich verpflichtet werden. Auch der Beirat des ETC Crimmitschau e.V. erhielt mit Reiner Tunger und Daniel Sonntag eine Verstärkung und ist nun wieder mit sechs Personen besetz.
Im wirtschaftlichen Bereich steht der Verein auf gesunden Füßen, jedoch wurde auch deutlich das die Etatplanung in den letzten Jahren konstant anstieg. Dies ist begründet vor allem durch die Meldung von mehr Teams im Spielbetrieb. Gab es vor einiger Zeit jeweils nur ein Team pro Altersklasse, nehmen mittlerweile (teils in Kooperationen) in allen Bereichen zwei Teams an Wettkämpfen teil. Daraus resultieren natürlich höhere Kosten (z.B. Fahrtkosten/ Schiedsrichterkosten/ Start- und Meldegebühren/ Übungsleiter) die nur durch eine verstärkte Akquise von Sponsoren ausgeglichen werden konnte.
Im sportlichen Bereich wurde zunächst über die sehr gut funktionierende Kooperation mit dem ESV 03 Chemnitz, EHV 09 Schönheide und Leipziger EC berichtet. Hier wachsen die Nachwuchsvereine in Westsachsen immer mehr zusammen, in allen Bereichen werden Projekte wie die U8 Liga oder das Stützpunkttraining der U12 und U14 angeschoben und erfolgreich umgesetzt. Die Bündelung der Talente im Schüler- und Jugendbereich in Crimmitschau bzw. Chemnitz hat sich zudem als richtiger Schritt herausgestellt. Die Schüler sind ungeschlagen in die Qualifikationsrunde zur Deutschen Meisterschaft eingezogen und auch das DNL II Team belegt aktuell einen guten dritten Platz.
Der nächste Punkt war das DEB 5 Sterne Programm, bei dem der Standort in der Vorsaison mit 4 Sternen ausgezeichnet wurde. Dabei wurde aber auch deutlich, dass der fünfte Stern aufgrund von vor allem fehlenden Eiszeiten momentan nicht zu realisieren ist. Positiv zu sehen ist die Entwicklung der Kinderzahl beim ETC Crimmitschau, die von 2012 bis 2016 von 118 Sportler auf nunmehr 214 Sportler fast verdoppelt werden konnte. Diese Steigerung resultiert vor allem aus den Projekten zur Nachwuchsgewinnung, wie „Eislaufen lernen mit dem Eispirat“, dem Kindergarten Eislaufen oder der Eislauf AG für die 1. Klassen. Deutlich wurde dabei aber auch, dass die momentan vorhandene Eiszeit von 18,25 Stunden pro Woche schon in der aktuellen Saison nicht mehr ausreicht.
Aktuell würde die Nachwuchsabteilung 24,25 Stunden Eiszeit pro Woche benötigen, bei einer stetigen Weiterentwicklung wie in den vergangenen Jahren werden schon im kommenden Jahr 33 Stunden Eiszeit pro Woche benötigt. Bei der Prognose für die kommenden fünf Jahre steigt diese Zahl noch einmal deutlich an. Hier besteht dringend Handlungsbedarf um mögliche Varianten für eine zweite Eisfläche zu erarbeiten und zu prüfen.
Nach dem Bericht der Kassenprüferin und der Entlastung des Vorstandes für die vergangenen vier Geschäftsjahre fanden anschließend die Vorstandswahlen statt. Dabei wurden Matthias Gerth als 1. Vorsitzender, Stefan Rudert als 2. Vorsitzender und Katja Weißgerber als Schatzmeisterin wiedergewählt.
Bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung fanden die Spartenversammlungen der Abteilungen statt. Am 27. Oktober trafen sich die Mitglieder der Tennisabteilung auf der Anlage in der Mannichswalder Straße. Hier gaben Hermann Hentschel (Tennisobmann) und Dieter Floß (Kassenwart) einen Überblick über die sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Sparte. Positiv ist die Verpflichtung eines Nachwuchstrainer zu sehen, der zweimal wöchentlich mit den Kindern und Jugendlichen Trainingseinheiten durchführt und zumindest teilweise über den Verein finanziert wird. Deutlich wurde aber auch, dass hier ein noch größerer Bedarf an Trainingsstunden für die Sportler besteht. Zum Abschluss der Versammlung wurde Hermann Hentschel zum Tennisobmann erneut gewählt.
Eine Woche später, am 03. November, fand die Spartenversammlung der Abteilung Eishockey in der Sportsbar im Eisstadion statt. Durch den Abend führte Eishockeyobmann Lutz Höfer, der zusammen mit dem sportlichen Leiter Torsten Heine einen tiefgründigen Einblick in die sportliche Entwicklung der Sparte gab. Auch Lutz Höfer wurde für die nächsten vier Jahre als Eishockeyobmann im Amt bestätigt.
Der Vorstand des ETC Crimmitschau e.V.
- 1. Vorsitzender: Matthias Gerth
- 2. Vorsitzender: Stefan Rudert
- Schatzmeisterin: Katja Weißgerber
- Eishockeyobmann: Lutz Höfer
- Tennisobmann: Herman Hentschel