71 Mädchen und Jungen beteiligen sich am Eishockey-Sommercamp. Auf sie wartet bis zum Freitag im Kunsteisstadion ein anspruchsvolles Pensum.
Von Holger Frenzel
erschienen am 18.08.2015
Crimmitschau. Im Sommercamp bekommt die Nachwuchsabteilung des ETC Crimmitschau sogar Unterstützung aus Baden-Württemberg: Paul Raabs, der als Trainer bei den Mad Dogs Mannheim tätig ist, steht in dieser Woche mit den Talenten aus Westsachsen auf dem Eis. In der Vergangenheit verfolgte er das Sommercamp, an dem sich auch die eigenen Kinder beteiligt haben, in der Rolle des Zuschauers.
Nach der Mitteilung, dass Sven Schröder als hauptamtlicher Nachwuchstrainer beim ETC aufgehört hat, unterbreitete Paul Raabs sein Hilfsangebot. „Ich weiß schließlich aus den vergangenen Jahren, dass für ein Sommercamp viele Helfer benötigt werden“, sagt der 40-Jährige, der in einer Dachdeckerfirma arbeitet und in dieser Woche extra Urlaub genommen hat.
Aus Sicht von Paul Raabs unterscheidet sich das Trainingslager in Crimmitschau von den Angeboten der Konkurrenz. „Hier wird das Hauptaugenmerk auf Grundlagen wie das Schlittschuhlaufen und die Stocktechnik gelegt. Das ist – vor allem nach der langen Sommerpause – ganz wichtig“, sagt Paul Raabs, der selbst die Trainer-C-Lizenz in der Tasche hat. Der Nachwuchscoach, der mit dem achtjährigen Sohn Till angereist ist, lebte selbst einige Jahre in Westsachsen. Seitdem besteht auch der Kontakt zum ETC und den Eispiraten Crimmitschau.
Beim Sommercamp machen insgesamt 71 Mädchen und Jungen mit. Auf die Nachwuchstalente wartet ein anspruchsvolles Pensum. Die Akteure aus dem Schüler- und Jugendteam haben sich gestern schon um 7 Uhr im Sahnpark getroffen. Nach zwei Eis- und zwei Athletikeinheiten packten sie kurz vor 18 Uhr sichtlich geschafft ihre Sachen. Auf die Spieler aus den Bambini-, Kleinschüler- und Knabenteams wartet ein etwas abgespecktes Programm, bei dem sie aber garantiert auch an ihre Belastungsgrenze gehen müssen. „Wichtig ist, dass die Kinder und Jugendlichen nach der Sommerpause schnell wieder ihren Rhythmus finden“, sagt Torsten Heine, hauptamtlicher Nachwuchstrainer beim ETC Crimmitschau. Er trägt gemeinsam mit Geschäftsstellenleiter Thomas Helbig die Verantwortung. Die beiden Männer wissen, dass sich das Sommercamp nur durch die Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern stemmen lässt. Dazu gehört auch Paul Raabs.
Text: Holger Frenzel
Bild: Thomas Michel