Infos für Einsteiger

Eishockeyanfänger ETC CrimmitschauOptimales Einstiegsalter?

Eishockey zählt zu den schnellsten und vielleicht schwierigsten, bestimmt aber zu den anspruchsvollsten Mannschaftssportarten der Welt. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn die Kinder schon möglichst früh das Schlittschuhlaufen erlernen. Das beste Alter zum Anfangen liegt aus langjährigen Erfahrungen zwischen 4 und 7 Jahren.

Wie läuft der Einstieg?

Ihr seid herzlich willkommen zu den Trainingseiszeiten der Anfängergruppen der Canada Life Kids-Arena vorbeizukommen. Meldet euch einfach 30 Minuten vor dem Trainingsbeginn am Eingang. Mitzubringen sind warme Kleidung und Stoffhandschuhe. Helme und Schlittschuhe können kostenfrei ausgeliehen werden. Bei allen weiteren Fragen stehen euch unsere Trainer und Betreuer zur Verfügung. Der Zutritt für Eltern ist derzeit nur unter Einhaltung der 2G Plus Regelung möglich.

Wann und wie oft ist Training?

Das Training während der Eissaison (September bis März) ist immer mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr und samstags von 09.45 – 10.45 Uhr in der Canada Life Kids-Arena gegenüber des Eisstadions. Das Sommertraining findet von Anfang Mai bis zum Beginn der Sommerferien ebenfalls zweimal wöchentlich statt.

Welche Ausrüstung benötigt man?

Zum Start in der Anfängergruppe benötigt man nur warme Kleidung und wasserfeste Handschuhe. Helme und Schlittschuhe können kostenfrei ausgeliehen werden. Knie- und Ellbogenschützer sind zu empfehlen. Mit den Übergang in die U7 Mannschaft können komplette Ausrüstungspakete bestehend aus Knieschoner, Eishockeyhosen, Tiefschutz, Ellbogenschoner, Brustpanzer und Halskrausen für 10,00 € pro Monat ausgeliehen werden. Eltern älterer Kinder oder der Verein bieten auch immer mal wieder gebrauchte Ausrüstungsgegenstände an.

Können Mädchen auch Eishockey spielen?

Keine Frage! Klar dürfen Mädchen auch Eishockey spielen. Bis zur Jugend spielen und trainieren Mädchen und Jungen gemeinsam. Für junge Damen geht es dann zu einer Damenmannschaft. Mädchen, die im Kindergartenalter mit dem Eishockeysport beginnen, haben große Chancen einmal in der Nationalmannschaft zu spielen.

Wie kann ich mein Kind beim Training unterstützen?

5D3_8641Eltern sind oft sehr ehrgeizig, und erwarten von ihren Kindern regelmäßig Fortschritte. Dieser Ehrgeiz ist auch richtig und erwünscht. Oft ist es aber für die Entwicklung und den Fortschritt der Kinder besser, wenn sie den Druck der Eltern nicht verspüren. Die meisten Kinder trainieren ungezwungener und dadurch effektiver, wenn sie nicht unter dem Einfluss ihrer Eltern stehen. Überlassen Sie das Training den Trainern, die wissen, wann und wie sie ihren Kindern das Eishockeyspielen und Schlittschuhlaufen beibringen. Entspannen Sie sich, und beobachten sie das Training aus einiger Distanz. Sollten sie mit der einen oder anderen Übung nicht einverstanden sein, sprechen sie mit dem Mannschaftsleiter oder dem Trainer, er wird Ihnen bestimmt zu ihrer Frage Auskunft geben. Irritieren sie bitte nicht ihr Kind durch gut gemeinte Ratschläge während der Trainingszeiten.

Wie gefährlich ist Eishockey?

Eishockey ist dank der Ausrüstung weit weniger gefährlich als die meisten anderen Mannschaftssportarten. So weist Eishockey statistisch weit weniger Verletzungen auf als Fußball, Handball etc. Verletzungen kommen äußerst selten vor. In den jüngeren Jahrgängen sind Verletzungen die absolute Ausnahme. Auch das viel gescholtene Bild des zahnlosen Eishockeyspielers gehört der Vergangenheit an.

Welche Kosten fallen an?

Die ersten 4 Wochen können die Kinder ein kostenloses Schnuppertraining absolvieren. Danach werden sie bei Interesse Mitglied im Verein. Der Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr beträgt 60,00 €. Ab dem zweiten Jahr 120,00 € pro Jahr. Das 2. Kind einer Familie bekommt 50 % Rabatt auf den Mitgliedsbeitrag. Das 3. Kind ist beitragsfrei.

Ansprechpartner?

Herr Sebastian Voitel
Trainer U7/ U9 ETC Crimmitschau e.V.
Email: s-voitel(at)etc-crimmitschau.de
Telefon: 03762 75 98 803 oder 03762 94 19 760

Interesse an einem Schnuppertraining? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

(benötigt)

*Deine E-Mail wird niemals veröffentlicht.

(benötigt)

*Deine E-Mail wird niemals veröffentlicht.

X