Mit Valentino Weißgerber, Jan Meixner, Jonny Henkel, Moritz Gottsmann, Jannek Löscher, Scott Zierold und Yannick Lindner waren sieben Knabenspieler vom 15. – 17. April bei einem der größten Nachwuchsturniere in Europa für das Young Lions Select Team im Einsatz. Dies besteht aus zahlreichen ODM Spielern aus Chemnitz, Dresden, Erfurt, Berlin und Halle und natürlich Crimmitschau, sowie einem Spieler aus Augsburg. In der U14 Divison II Gruppe B bestritt man zunächst 6 Vorrundenspiele gegen namhafte Gegner. Im ersten Spiel erkämpfte man sich gegen den späteren Finalteilnehmer „Pardaugava Riga“ ein verdientes 2:2. Auch das zweite Spiel gegen den „PSK Narva“ sollte 1:1 unentschieden ausgehen. Im letzten Spiel am ersten Tag verlor man durch eine Schiedsrichter Fehlentscheidung unglücklich mit 2:3 gegen „Salamat White“ aus Finnland. Immerhin schaffte es einer der Schiedsrichter seine klare Fehlentscheidung zuzugeben und sich bei offiziellen der Mannschaft zu entschuldigen.
Am zweiten Tag folgte die beste Turnierleitung als man den späteren Turniersieger, die Eliteschule von „Dinamo Riga“, lange Zeit am Rande der Niederlage hatte. Leider musste auch hier das lettische Schiedsrichtergespann zeigen, wer Herr im Haus ist und so entschied man das Spiel noch 4:5 für „Dinamo Riga“. In den letzten zwei Spielen gegen weitere finnische Teams konnte die Mannschaft sich dann den Frust von der Seele spielen und gewann deutlich 8:0 gegen „Nikkarat“ und mit 5:1 „Pelicans Lahti“. Etwas unglücklich beendete man die Vorrunde somit nur auf dem 4. Platz, womit man im Halbfinale um Platz 5 gegen den Gruppendritten der Gruppe B spielen musste. Hier gelang ein ungefährdeter 5:1 Sieg gegen „Broceni „. So kam es im Spiel um Platz 5 zu einer Revanche gegen „Salamat White“, die mit einem 3:1 Sieg auch gelang. Der 5. Platz von 14 Teams kann als kleiner Erfolg gewertet werden. Alle Crimmitschauer Spieler konnten zum Erfolg und der geschlossenen Mannschaftsleistung beitragen. Mit Valentino und Jan kommen zwei der besten vier Scorer des Teams aus Crimmitschau. Wären Spiele nicht durch sehr fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen entschieden wurden, sondern durch die Sportler auf dem Eis, so wäre auch ein Platz auf den Medalienrängen möglich gewesen.
Ein großes Dankeschön gilt besonders Patrick Bachhoffer und seinem Team für die Organisation des Projekts und die Betreuung der Sportler vor Ort.
Alle Spielergebnisse:
„YLS“ – Pardaugava Riga (Lettland) 2:2
„YLS“ – PSK Narva (Estland) 1:1
„YLS“ – Salamat White (Finnland) 2:3
„YLS“ – Dinamo Riga (Lettland) 4:5
„YLS“ – Nikkarit 2A (Finnland) 8:0
„YLS“ – Pelicans Lahti (Finnland) 5:1
„YLS“ – HK Broceni (Lettland) 5:1
„YLS“ – Salamat White (Finnland) 3:1
Link zu den Turnierdaten: