Rückblick 03. & 04. Oktober 2015

03.10.2015 Kleinschüler MK 1 – ECC Preussen Berlin 7:2 (4:1/ 2:0/ 1:1)

Nach dem souveränen Sieg in der Vorwoche wollte die Mannschaft auch das zweite Heimspiel für sich entscheiden. Von Anfang an bestimmte die Kleinschülermannschaft das Spielgeschehen. Der Doppelschlag in der 18. und 19. Spielminute zum zwischenzeitlichen 4:1 sollte bereits die Vorentscheidung sein. Das einzige Manko war die Chancenverwertung. Ab der 30. Spielminute ließ man immer wieder beste Chancen liegen.

 

Knaben 103.10.2015 Knaben MK1 – ES Weißwasser 5:4 (0:2/ 1:1/ 4:1)

Beiden Mannschaften fehlten auf Grund einer gleichzeitig stattfinden SEV Maßnahme 3 Leistungsträger. Nach einem äußerst nervösen Beginn, steigerte sich die Knabenmannschaft mit zunehmender Spielzeit immer mehr und war ab der 10. Spielminute die bessere Mannschaft. Es sollte allerdings bis zur 39. Spielminute dauern, ehe die Knaben den Torwart der Weißwasseraner das erste Mal überwinden konnten. Den zwischenzeitlichen Anschluss zum 2:3 beantworteten die Jungfüchse mit dem 2:4. Hier übersah das Schiedsrichtergespann allerdings eine Strafzeit, wodurch dieses Tor erst ermöglicht wurde. Postwendend (30 Sekunden später) war das vergessen und der alte Abstand wieder hergestellt. Von nun an war es ein wahrer Sturmlauf, der in der 58. & 59. Minute auch mit zwei Toren belohnt wurde. Für die Knabenmannschaft war es der verdiente Lohn harter Arbeit und toller Moral. Gleichzeitig war es der erste Sieg gegen Weißwasser im Knabenbereich seit vielen Jahren.

 

04.10.2015 SG ESV Halle/ ESC Dresden/ OSC Berlin – Knaben MK 2 3:1 (0:1/ 2:0/ 1:0)

Knaben 2Am Sonntag bestritt unser Knaben B Team ihr zweites Saisonspiel in Halle gegen die SG Halle/OSC Berlin/Dresden. Im ersten Drittel präsentierte man sich laufstark und defensiv strukturiert sowie  konzentriert. Dadurch gelang es den Gegner permanent unter Druck zu setzen, sich zahlreiche Chancen zu erarbeiten und verdient 0:1 in Führung zu gehen. Im 2. Drittel startete man zwar so gut wie man aufgehört hatte, nach einem nicht gegeben Treffer durch die Schiedsrichter zum 0:2 in der 23. Spielminute, gaben sich zu viele Spieler unserer SG unnötig den negativen Emotionen hin und fokussierten sich viel zu viel auf andere Sachen als auf die eigene Leistung auf dem Eis. Folglich verlor man seine Spielstruktur und auch die Laufbereitschaft lies nach. Der Gegner nutzte die sich ihm bietenden Räume und Chancen zum 2:1. Im letzten Drittel gelang es zwar nochmal anfangs zum eigenen Spiel zurück zu finden, scheiterte dann aber an der eigenen Chancenverwertung, wo der Gegner noch auf 3:1 erhöhen könnte. Unser Team war zwar das technische bessere Team, der Gegner spielte aber über die gesamten 60. Minuten konzentrierter, womit der Sieg in Ordnung geht.

 

Schüler04.10.2015 ESC Dresden – Schüler BL 7:4 (2:3/ 1:0/ 4:1)

Die Schülermannschaft traf am Samstag auf den selben Gegner wie in der Vorwoche, diesmal fand die Begegnung allerdings in Dresden statt. Unser Team startete gut in die Begegnung, bereits nach knapp 10 Minuten führte die Mannschaft von Miroslav Hosek mit 3:0. Anschließend schlichen sich aber immer mehr individuelle Fehler in das eigene Spiel, welche die Dresdner bis Ende des zweiten Drittels zurück ins Spiel kommen ließen. Im Schlussabschnitt hatte sich das Spiel komplett gedreht und Dresden gewann die Partie am Ende verdient.

 

Jugend03.10.2015 Jugend ODM – FASS Berlin 8:0 (2:0/ 2:0/ 4:0)

Die Jugendmannschaft bestritt am Samstag das erste Heimspiel der diesjährigen Saison gegen das Team von FASS Berlin. Über die gesamte Begegnung war unser Team spielbestimmend und hatte so die Möglichkeit an den offensiven Fertigkeiten zu arbeiten. Schlussendlich gelangen acht Tore und der dritte Saisonsieg im dritten Spiel.

 

 

 

03.10.2015 ESC Höchstadt – Damen 7:5

Die Damenmannschaft war am Samstag beim ESC Höchstadt zum Freundschaftsspiel zu Gast. Leider fehlten insgesamt fünf Spielerinnen. In der Offensive wurde sich an die Vorgaben gehalten und es gelangen einige sehenswerte Aktionen. In der Defensive waren noch große Probleme zu erkennen und daraus resultierten am Ende auch die sieben Gegentore. Einigen Spielerinnen merkte man auch an, dass sie bisher gar nicht oder nur einmal auf dem Eis standen. Bis zum Rückspiel am 17.10. wartet auf die Mannschaft von Daniel Kramer noch viel Arbeit, vor allem um das Defensivverhalten zu verbessern.

 

X