Rückblick 26. – 27.11.2016

Mit einem 4:0 Derbysieg gegen den ES Weißwasser sicherte sich unsere Schülermannschaft einen Spitzenplatz in der Tabelle. Auch die Knaben und die DNL II Mannschaft gingen am Wochenende als doppelter Sieger vom Eis, währen die Kleinschüler eine von zwei Partien siegreich gestalten konnten.

 

kleinschueler-erfurt-212Kleinschüler MK I – EHC Erfurt 9:3
Eisbären Juniors Berlin – Kleinschüler MK I 10:1
Am Samstag traf die erste Kleinschülermannschaft bereits zum dritten Mal in dieser Saison auf den EHC Erfurt.
Nach anfänglicher Schwächephase konnte das Team sich mit zunehmender Spielzeit in allen Belangen steigern und drehte folgerichtig den schnellen 0-2 Rückstand bis zur Hälfte des Spiels und baute diesen Vorsprung im letzten Drittel weiter aus.
Am Tag danach trat man, wie schon in der Vorwoche bei den Eisbären Juniors Berlin an und musste dort auf einige Leistungsträger verzichten. Im gesamten Spiel schaffte es die Kleinschülermannschaft nicht die rote Reihe der Eisbären in den Griff zu bekommen. So konnte die SG Crimmitschau/ Schönheide auch nur die ersten 20 Minuten mit viel Glück ausgeglichen gestalten.

 

knaben-heim-preussen-007Knaben MK I – ECC Preussen Berlin 9:1
Knaben MK I – ECC Preussen Berlin 5:1
Zum Doppelwochende traf die Knaben MK I Mannschaft zweimal auf die ECC Preussen Berlin im Sahnpark. Am Samstag verlagerte sich das Spielgeschehen von Anfang an in die Hälfte der Berliner. Durch hohe Lauf-bereitschaft von allen vier Reihen schafften es die Knaben sich immer wieder beste Torchancen herauszuspielen, welche ab dem 2. Drittel letztendlich auch zu Toren führten.
Beim zweiten Spiel am Sonntagmorgen konnte die Knabenmannschaft nicht an die gute Leistung vom Vortag anknüpfen. Durch weniger Laufbereitschaft und viele Fehlpässe entwickelte sich vor allem in den ersten dreißig Minuten ein zerfahrenes Spiel. Erst nach zwei Treffern in der 29. und 33. Minute übernahm unser Team das Spielgeschehen und ließ nur noch wenige Chancen der Gäste zu.

 

Schüler Bundesliga – ES Weißwasser 4:0
Im Sachsenderby gegen den ES Weißwasser am Sonntag konnte sich unsere Mannschaft mit 4:0 durchsetzen und belegt nun weiterhin mit Platz drei einen Spitzenplatz in der Qualifikationsrunde zur Deutschen Meisterschaft. Zu Beginn der Partie erarbeiteten sich zunächst die Gäste die ersten guten Tormöglichkeiten auf die unser gut aufgelegter Torhüter jedoch immer die passende Antwort hatte. Nach dem ersten Tor in der sechsten Spielminute übernahm unser Team die Spielkontrolle. Einzig in den letzten Minuten des zweiten Abschnittes und zu Beginn des dritten Drittels, als unser Team zweimal in 3:5 Unterzahl agieren musste, war Weißwasser noch einmal sehr gefährlich.

Boris Rousson fasste das Spiel wie folgt zusammen:
„ Kompliment an unseren Torhüter zum ersten Shutout der Saison. Wir haben sehr kompakt defensiv gespielt und die vielen Strafzeiten gut überstanden. Mit den drei bisherigen Siegen gegen die Nordteams aus Iserlohn und Weißwasser haben wir nun bereits einen wichtigen Schritt getan um einen der Nordvertreter (zusätzl. noch Kassel) in der Abschlusstabelle hinter uns zu lassen, damit man in der kommenden Saison gleich zu Saisonbeginn in der höchsten Gruppe im Norden mitspielt.“

 

DNL II Chemnitz/ ETC/ Erfurt – EJ Kassel 6:5
EJ Kassel – DNL II Chemnitz/ ETC/ Erfurt 3:4 n.V.
Zum doppelten Vergleich der DNL II mit der Eishockeyjugend aus Kassel kam es am vergangenen Wochenende. Zunächst trafen beide Teams am Samstag in Chemnitz aufeinander. Dabei entwickelte sich eine gute Partie mit wechselnden Führungen und dem besseren Ende für das Heimteam. Zum direkten Rückspiel am Sonntag in Kassel gingen zunächst die Hessen in Führung, allerdings drehte das Team das Spiel in eine 3:1 Führung, die jedoch Kassel mit einem Doppelschlag in der 54. und 55. Minute ausgleichen konnte. 27 Sekunden vor Ende der Verlängerung gelang dennoch noch der vielumjubelte Siegtreffer.

 

Damen 2. Liga Nord – EC Bergkamen 2:10
Die Damenmannschaft hatte den EC Bergkamen am Wochenende im Sahnpark zu Gast. Bis zu 45. Minute konnte unser Team das Spiel offen gestalten. Erst danach konnten die Gäste das Spiel mit sieben weiteren Treffern deutlich gestalten.

X