Rückblick 07. – 08.03.2015

Die Schülermannschaft hat am Wochenende die Meisterschaft in der Schüler Bundesliga Nord B mit zwei deutlichen Siegen in Bad Nauheim perfekt gemacht. Für das Team ist dies allerdings nur ein Zwischenziel zum Aufstieg in die Schüler Bundesliga A.

Das DNL 2 Team Dresden/ Crimmitschau verlor am Samstag das Heimspiel gegen die Young Freezers Hamburg knapp und musste sich am Sonntag in Dresden gegen die Hanseaten deutlich geschlagen geben.

Bambini MK 2 SG Schönheide/ Crimmitschau B

Turnier in Schönheide 07.03.2015

Bambini MK II – EHC Erfurt 1:1

Bambini MK II – ESC Dresden 0:2

Bambini MK II – EC Ilmenau 4:5

Die Bambini MK 2 Mannschaft trug am vergangenen Wochenende das letzte ODM Turnier dieser Saison in Schönheide aus. Gegen die Teams aus Erfurt, Dresden und Ilmenau entwickelten sich knappe und umkämpfte Spiele. Leider verlor man die Partien gegen Dresden und Ilmenau knapp. Gegen Erfurt konnte sich das Team ein Unentschieden erarbeiten.

Nächsten Samstag findet dann in Crimmitschau das vereinsinterne Laufgruppenturnier statt, bei dem neben den Spielern der Bambini MK 2 auch die Kinder der Laufgruppe teilnehmen werden.

 

Kleinschüler MK 1

07.03.2015 Eisbären Berlin – SG Crimmitschau/ Schönheide A 11:4 (1:0/ 4:2/ 6:2)

Die Kleinschüler reisten am Samstag zum Auswärtsspiel nach Berlin. Im altehrwürdigen Wellblechpalast begann die Mannschaft zunächst gut. Die Berliner wurden weitestgehend vom eigenen Tor fern gehalten und in der Offensive boten sich vereinzelte Chancen. Im zweiten Abschnitt verschlief das Team die ersten zehn Minuten komplett. Vier Tore, darunter zwei in Überzahl, gelangen den Berlinern bis zur 31. Minute. Nach einer Auszeit spielte man defensiv wieder geordneter und konnte selbst verdienterweise zwei Tore erzielen. Im Schlussabschnitt dann das gleiche Bild, wie in Abschnitt zwei. Defensiv agierte man die ersten zehn Minuten äußerst ungeordnet und so konnte Berlin fünf Tore in dieser Zeit nachlegen. Danach fand das Team wieder ins Spiel und erzielte in der 55. Spielminute einen Doppelpack innerhalb von 16 Sekunden.

Fazit: Viele unnötige Strafen und jeweils zehn schlechte Minuten zu Beginn des zweiten und dritten Drittels verhinderten ein besseres Ergebnis.

Statistik: SEV Manager

 

Knaben MK 1

07.03.2015 ESC Dresden – SG Crimmitschau/ Schönheide 4:2 (0:0/ 2:2/ 2:0)

08.03.2015 SG Crimmitschau/ Schönheide – EHC Erfurt 3:5 (0:1/ 1:2/ 2:2)

Bereits auf der Fahrt nach Dresden kam es zu Schwierigkeiten. Die Hälfte der Kinder steckte auf der A4 in einer Vollsperrung fest und traf Quasi mit dem Anfangsbully in der Landeshauptstadt ein. Die Knaben von Dresden standen bereits vor ihrer letzten Partie als souveräner Erster fest. Aus diesem Grund spielten überwiegend jüngere Jahrgänge. Mit der Abgabe einiger unserer Knaben an die Schülermannschaft war somit mit einem ausgeglichenen Spiel zu rechnen. Der Beginn entpuppte sich sehr zäh und es wollte auf beiden Seiten eigentlich nicht viel passieren. Es dauerte bis zur Mitte des Spiels, ehe der erste Puck im Netz war. Ein weiteres Tor eine Minute später brachte den Knaben des ETC eine 2 zu 0 Führung ein, welche prompt durch zwei Unaufmerksamkeiten in der 33. und 36. Spielminute bestraft und somit egalisiert wurden. Im letzten Drittel kam von unserer Knabenmannschaft nicht mehr viel Offensivspiel zu Stande. So konnte Dresden den Sieg für sich klar machen.

Am Sonntag gegen Erfurt wollte die Kinder es besser machen und starteten auch besser nur leider viel zu kompliziert und umständlich. Eine Vielzahl an Chancen blieb liegen. Die Erfurter nutzten ihre Chancen einfach konsequenter und schraubten das Ergebnis bis 10 Minuten vor Schluss auf 1-5. Die darauffolgende Aufholjagd der Knaben kam leider zu spät. Bei besserer Auswertung der sich bietenden Torchancen wäre gegen Erfurt auch ein Sieg möglich gewesen.

Statistik Samstag: SEV Manager

Statistik Sonntag: SEV Manager

 

Schüler Bundesliga

07.03.2015 EC Bad Nauheim – Schüler Crimmitschau/ Dresden 2:10 (0:2/ 1:4/ 1:4)

07.03.2015 EC Bad Nauheim – Schüler Crimmitschau/ Dresden 1:13 (0:6/ 1:7/ 0:0)

Schüler Bundesliga Mannschaftsfoto CrimmitschauDie Schülermannschaft reiste am Wochenende nach Bad Nauheim, mit dem Ziel, durch zwei Siege den ersten Tabellenplatz in der Schüler Bundesliga Nord B perfekt zu machen. Im Spiel am Samstag konnte das Team von Sven Schröder durch zwei Tore in der 8. und 19. Spielminute mit 2:0 in Führung gehen. Spätestens nach dem 6:1 in der 34. Spielminute war die Partie entschieden. Mit vier weiteren Toren im Schlussabschnitt baute man das Ergebnis schlussendlich auf 10:2 aus.

Am Sonntag startete das Team wesentlich besser ins Spiel. Durch sechs Tore, darunter drei Treffer in Überzahl, konnte unsere Schülermannschaft das Spiel schon in den ersten zwanzig Minuten entscheiden. Im zweiten Abschnitt knüpfte das Team dann nahtlos an diese Leistung an und erzielte sieben weitere Treffer. Beim Endstand von 13:1 blieb es dann auch in den letzten  zwanzig Spielminuten, da keiner Mannschaft mehr ein Treffer gelang.

Die Schülermannschaft ist damit vorzeitig Meister der Schüler Bundesliga Nord B. Bei zwei noch ausstehenden Partien (darunter eine Partie, die für unsere Mannschaft gewertet wird) und sechs Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Hamburg, ist man nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen.

Nun liegt die Konzentration vollkommen auf den anstehenden Aufstiegsspielen zur Schüler Bundesliga Nord A gegen den ES Weißwasser.

Statistik Samstag: Pointstreak

Statistik Sonntag: Pointstreak

 

DNL 2

07.03.2015 DNL 2 Dresden/ Crimmitschau – Young Freezers Hamburg 2:3 (0:2/ 1:1/ 1:0)

08.03.2015 DNL 2 Dresden/ Crimmitschau – Young Freezers Hamburg 3:7 (0:3/ 2:4/ 1:0)

Am Samstag war die DNL 2 Mannschaft im Sahnpark Gastgeber im Spiel gegen die Young Freezers Hamburg. Nachdem die Gäste im 1. Drittel mit 2:0 in Führung gingen, dachten einige der Zuschauer schon, dass sich der Tabellenzweite deutlich durchsetzen wird. Aber unsere Jungs rappelten sich nochmal auf und hielten dagegen. Auch nach dem 0:3 gaben sie nicht auf und kämpften sich auf 2:3 heran. In den letzten Minuten war es ein Spiel auf das Tor der Hamburger, es gab Chancen im Minutentakt und auch nach der Herausnahme des Torwartes hatten die Jungs mehrmals den Ausgleich auf dem Schläger, allerdings fehlte das Quentchen Glück.

Auf der Strafbank gewinnt man keine Spiele. Diese alte Weisheit hat sich im Spiel am Sonntag in Dresden wieder bewahrheitet. 4 der 7 Tore erzielten die Gäste in eigener Überzahl, bei der sie Ihre Cleverness ausspielten. Durch die vielen Unterzahlsituationen waren Chancen für die Juniors Mangelware. Natürlich schwanden dann mit der Zeit auch die Kräfte und die Jungs hatten keine Möglichkeit, noch für eine Überraschung zu sorgen. (Quelle: escd-ev.de)

Statistik Samstag: Pointstreak

Statistik Sonntag: Pointstreak

Hinterlasse einen Kommentar

(benätigt)

(benätigt)

X