Rückblick 31.10. – 01.11.2015

IMG_656431.10.2015 Bambini MK II Turnier in Crimmitschau
Die Bambini MK II Mannschaft war am Samstag Gastgeber zum 3. Turnier der Ostdeutschen Meisterschaft der Meldeklasse 2. Zu Gast waren die Teams aus Ilmenau/ Leipzig und Erfurt. Bei unserem Team kamen insgesamt 21 Feldspieler und 2 Torhüter zum Einsatz. Jeweils ein Spieler half bei den Teams aus Erfurt und Ilmenau aus, da diese nur mit 11 Spielern angereist waren. Zwei Niederlagen gegen Ilmenau und Leipzig stand ein Sieg gegen Erfurt gegenüber. Bedenken muss man allerdings, dass die Teams aus Ilmenau und Leipzig mit einigen Spielern des Jahrgangs 2006 aufliefen und unser Team hauptsächlich aus Spieler der Jahrgänge 2007 und 2008 bestand. Positiv zu erwähnen ist, dass die Spieler den Reihenwechsel, auch bei Wechselspielern in den Blöcken, mittlerweile weites gehend verinnerlicht haben und auch die Anzahl der eigenen Tore im Vergleich zu den ersten beiden Turnieren deutlich erhöht wurde. Diese Fortschritte sind in diesem Altersbereich wichtiger als die Ergebnisse.

 

31.10.2015 Kleinschüler MK I – ES Weißwasser 3:2 (0:0/ 2:1/ 1:1)
Am Samstag war die Kleinschülermannschaft aus Weißwasser im Sahnpark zu Gast. Die Kinder des ETC wussten um die Gefährlichkeit der Gäste aus Ostsachsen. Konzentriert und voll motiviert begann das Kleinschülerteam. Sie spielten so weiter, wie sie vor einer Woche im Hinspiel in Weißwasser aufgehört hatten. Die Jungfüchse aus Weißwasser tauchten lediglich durch Einzelaktionen hin und wieder gefährlich vor dem Crimmitschauer Tor auf. Eine geschlossen starke Mannschaftsleistung bescherte schlussendlich den verdienten Sieg und die damit geglückte Revanche.

 

01.11.2015 Kleinschüler MK II – EHC Erfurt B 22:1 (7:1/ 9:0/ 6:0)
Unser Kleinschüler B Team hatte am Sonntag zum Heimspiel die zweite Mannschaft des EHC Erfurt zu Gast. Da Erfurt in der Meldeklasse 2 vorwiegend mit Bambini der Jahrgänge 2006/2007 spielt, verzichteten wir für dieses Spiel auf 4 Stammspieler und es kamen 4 Spieler zum Einsatz, die ihr zweites Eishockeyspiel überhaupt machten. Ebenso gaben 3 Bambini ihr Debüt auf Großfeld. Trotz der neuen Zusammensetzung gelang es unserem Team den Gegner über die volle Spielzeit zu kontrollieren, wobei sich alle 3 Reihen in die Torschützenliste eintragen konnten. Positiv festzuhalten ist, dass bei 15 der 22 Toren die Vorgabe erfüllt wurde, diese „herauszuspielen“ und diese nicht über Einzelaktionen zu erzielen. Trotz des deutlichen hohen Ergebnisses, ist dieses Spiel aufgrund des deutlich jüngeren Gegners als „relativ“ zu betrachten und die kommenden Aufgaben werden wieder deutlich schwerer. Dort muss die Mannschaft dann zeigen, was sie aus den letzten Spielen mitgenommen hat.

 

Knaben MK1 Eisbären heim 05031.10.2015 Knaben MK I – ESC Dresden 4:3 (3:3/ 1:0/ 0:0)
01.11.2015 Knaben MK I – Eisbären Berlin 9:2 (4:0/ 4:1/ 1:1)
Zwei Doppelschläge auf beiden Seiten in der 14. und 17. Spielminute sorgten für ein etwas kurioses und torreiches erstes Drittel. Im zweiten Drittel stand unsere Knabenmannschaft in der Defensive dann besser und setzte mit bedingungslosen Kampf und Einsatz die vorgegebene Marschroute um. Ein läuferisch und spielerisch ausgeglichenes Spiel entschieden somit die Knaben des ETC gegen die Kinder aus der Landeshauptstadt. Den Siegtreffer sollten die Kinder bereits in der 27. Spielminute bejubeln.
Bereits 7.30 Uhr kam es zum Vergleich gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Berlin. Anfangs etwas gehemmt und aufgrund des kräftezehrenden Spiel vom Vortag, ließ man den Eisbären zu viel Raum zum spielen, was diese auch auszunutzen wussten. Mit zunehmender Spieldauer kam die Knabenmannschaft besser ins Spiel. Sie hatten an diesem Tag aber nicht die Möglichkeiten die Berliner ernsthaft zu ärgern.

 

31.10.2015 EC Bad Nauheim – Schüler BL 3:7 (2:2/ 1:2/ 0:3)
01.11.2015 EC Bad Nauheim – Schüler BL 3:10 (2:4/ 1:1/ 0:5)
Die Schülermannschaft war am Wochenende beim EC Bad Nauheim zu Gast. Am Samstag gingen die Hessen schnell mit 2:0 in Führung. Bis zum Ende des zweiten Drittels entwickelte sich eine knappe Begegnung. Erst in den letzten zwanzig Minuten konnte unser Team das Ergebnis ausbauen. Insgesamt leistete man sich zu viele Strafzeiten. Glücklicherweise konnte Bad Nauheim nur eins von neun Überzahlspielen nutzen.
Am Sonntag erzielte unser Team bereits nach 25 Sekunden die Führung, die Bad Nauheim sechs Sekunden später jedoch ausgleichen konnte. Nach knapp vier Minuten stand es dann bereits 4:1 für unser Team. Auch diesmal konnte das Team von Miroslav Hosek das Ergebnis erst in den letzten zwanzig Minuten mit fünf Treffern deutlich gestalten. Positiv zu erwähnen ist, dass sich unser Team am Sonntag nur drei Strafzeiten leistete, während diesmal Bad Nauheim insgesamt 52 Strafminuten auf der Strafbank verbüßte. In zwei Wochen ist dann der derzeitige Tabellenführer aus Hamburg im Sahnpark zu Gast.

 

31.10.2015 Moskitos Essen – Damen 3:15
01.11.2015 EV Duisburg – Damen 7:4
Am Samstag war unsere Damenmannschaft in Essen zu Gast. Von Beginn an war unser Team komplett überlegen und erspielte sich Chancen am Fließband. Die Essener Mannschaft versuchte nur das eigene Tor zuzustellen. Trotz der 15 Treffer blieben viele weitere Chancen ungenutzt und durch Unkonzentriertheiten kam der Gegner sogar zu drei Toren.
Am Sonntag entwickelte sich von Anfang an ein komplett anderes Spiel. Das Spieltempo war viel höher als am Vortag und es gab lange Spielphasen ohne Unterbrechungen. Die taktischen Vorgaben konnten nicht zu 100 Prozent umgesetzt werden und durch Unkonzentriertheiten in der Defensive machte man es Duisburg sehr einfach Tore zu erzielen. In einem sehr intensiven Spiel präsentierte sich Duisburg einfach effektiver, wodurch sie schlussendlich die Partie für sich entscheiden konnten.

X