26.09.2015 Bambini MK 1 Turnier in Bayreuth
Die Bambini MK 1 Mannschaft war am Samstag zum Einladungsturnier in Bayreuth zu Gast. Gespielt wurde mit den in Bayern üblichen kleineren Toren und blauen (leichteren) Pucks. Mit dieser Umstellung hatte unsere Mannschaft in den ersten beiden Spielen gegen München und Bayreuth große Probleme. Im Turnierverlauf steigerte sich die Mannschaft dann jedoch und bot in den Spielen gegen die Favoriten aus Schwenningen, Ingolstadt und Kladno sehr gute Leistungen. Leider nutze man die sich bietenden Chancen zu wenig um auch Punkte gegen diese Gegner mitzunehmen. Gegen Schweinfurt und Regensburg platzte bei unserem Team dann der Knoten und es gelangen endlich auch Tore.
Am Ende blieb trotz guter Leistung in fünf der sieben Spiele der 6. Platz. Eine bessere Platzierung verschenkte man schlussendlich in den Spielen gegen Bayreuth und München zum Turnierauftakt.
26.09.2015 Kleinschüler MK 1 – EHC Erfurt 13:4 (3:0/ 3:1/ 7:3)
Nach anfänglich nervösem Beginn spielte die Kleinschülermannschaft ab der Mitte des Spiels immer sicherer und zeigte auch schon einige sehenswerte Spielzüge. Es konnten sich alle drei Reihen in die Torschützenliste eintragen und es gab insgesamt 8 verschiedene Torschützen. Der Start der Kleinschülermannschaft ist somit geglückt. Am kommenden Wochenende ist der ECC Preussen Berlin im Sahnpark zu Gast.
27.09.2015 ESC Dresden B – Kleinschüler MK 2 6:4 (2:0/ 1:1/ 3:3)
Am vergangenen Sonntag reiste unser Kleinschüler B Team zum zweiten Saisonspiel nach Dresden, wo mit dem Eislöwen Juniors ein anderes Kaliber wartete als in der Vorwoche. Im ersten Drittel hatte unser Team noch zu viel Respekt vor dem Gegner und ebenso ließ man ihm durch falsches Stellungsspiel im Defensivdrittel zu viel Raum um zu guten Abschlüssen zu kommen. Folglich konnten die Gastgeber verdient mit zwei Toren in Führung gehen. Mit einem verbesserten Defensivspiel und mehr Laufbereitschaft kam unser Team aus der Kabine und konnte schnell mit einem sehenswerten Überzahltreffer schnell den Anschluss herstellen. Leider lies man in einer eigenen Druckphase zu viele gut Torchancen liegen wo Dresden einen Konter zum 3:1 verwandeln konnte. Zum Beginn des letzten Drittels gelang unserem Team schnell wieder der Anschluss. Nach diesem Treffer drückte man immer mehr auf den Ausgleich, scheiterte leider wieder an der eigenen Chancenverwertung und den Gastgebern gelang es in der 54. Spielminute wieder mit einem Treffer, den 2 Tore Abstand wieder herzustellen. Danach zeigte unsere Mannschaft einen tollen Charakter und Kampfgeist. Es gelang in der 57. Spielminute das Spiel innerhalb von 49 Sekunden anhand des Spielverlaufes auszugleichen. Die Führung wäre in der Folge auch möglich gewesen. Leider wollten die Kinder hier zu viel und und es wurde sich um den eigenen Lohn gebracht. Man spielte viel zu Offensiv woraus sich 1 Minute vor Schluss die Möglichkeit eines 3:0 Konters für Dresden ergab, der auch verwandelt wurde. Man setzte sich mit 6 Mann die letzten Sekunden zwar nochmal im Dresdner Defensivdrittel fest, ein weiterer Treffer wollte aber nur Dresden mit einem Empty Net Tor gelingen. Trotz der knappen und unglücklichen Niederlage hat sich die Mannschaft innerhalb des Spiels sehr entwickelt. Man hat gesehen, wenn man auf die eigenen Stärken vertraut und mit mehr Mut spielt, dass man auch gegen die stärkeren Gegner gut mithalten kann.
26.09.2015 Knaben MK1 – FASS Berlin 19:0 (7:0/ 4:0/ 8:0)
Zum ersten Punktspiel der Saison begrüßte die Knabenmannschaft die Kinder von FASS Berlin. Die Berliner Mannschaft trat erstmalig überhaupt in der Meldeklasse 1 an. Die Richtung und der Spielverlauf waren über die gesamte Spielzeit sehr deutlich und das Spiel fand eigentlich ausschließlich in der Hälfte der Berliner statt. Die Knabenmannschaft konnte somit vor allem an ihren offensiven Spielfähigkeiten arbeiten.
27.09.2015 ECC Preussen Berlin – Knaben MK1 19:3 (8:0/7:0/ 4:3)
Was FASS Berlin einen Tag zuvor passiert ist, widerfuhr uns nur einen Tag später gegen die Preussen aus Berlin. Leider nicht in Bestbesetzung trat die Knabenmannschaft morgens um 6.00 Uhr die Reise nach Berlin an. Über die gesamte Spielzeit fand keine Defensive statt. Es war niemand in der Lage die sogenannte Drecksarbeit zu verrichten. Vielleicht geblendet vom Vortag, erlebten die Jungs und Mädels in Berlin ein wahres Debakel. Es unterliefen Fehler über Fehler, sodass das Ergebnis auch höher hätte ausfallen können. Festzuhalten bleibt, dass die Knabenmannschaft keine Ausfälle von Stammpersonal verkraften kann und zu keiner Zeit auch nur annähernd in der Lage war, die Topspieler von Berlin in den Griff zu bekommen.
26.09.2015 Schüler Bundesliga – ESC Dresden 2:1 n.P. (1:0/ 0:0/ 0:1/ 1:0)
Am Samstag kam es im Sahnpark zum Aufeinandertreffen der beiden letztjährigen Kooperationspartner im Schülerbereich. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Im zweiten Powerplay des Spiels gelang unserer Mannschaft der 1:0 Führungstreffer. Mitte des zweiten Drittels überstand das Team von Miroslav Hosek eine fast dreiminütige 3:5 Unterzahlsituation schadlos. Nach 24 Sekunden im Schlussabschnitt erzielten die Dresdner dann den Ausgleichstreffer.
Trotz weiterer Chancen für beide Teams fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen. Die drei Versuche der Dresdner konnte unser Torhüter parieren und unserem zweiten Schützen gelang der Siegstreffer zum 2:1.