Das erste Heimspieldoppelwochenende bestritt die Schülermannschaft am vergangenen Samstag und Sonntag gegen das Team der Düsseldorfer EG. Zudem spielten die Knaben zum Saisonauftakt gegen den ESC Dresden und ES Weißwasser.
Bambini U8 Turnier in Leipzig
Auch in dieser Saison veranstalten die Teams der Kooperationspartner aus Crimmitschau, Chemnitz, Leipzig und Schönheide wieder eine eigene U8 Liga mit sieben Turnieren über die gesamte Saison verteilt. Neu hinzugekommen ist eine Mannschaft des EHC Erfurt. Da wir wieder mit zwei Mannschaften am Turnierbetrieb teilnehmen wird in dieser Saison auf drei Spielfeldern im Modus Jeder gg Jeden mit insgesamt sechs Mannschaften gespielt. Dabei sind die Ergebnisse natürlich absolute Nebensache, viel wichtiger sind das Sammeln von ersten Spielerfahrungen für die einzelnen Sportler und der Spaß am Spiel.
Bambini MK I Turnier in Weißwasser
Das erste Bambiniturnier nach dem neuen Spielformat absolvierte die erste Bambinimannschaft am vergangenen Samstag in Weißwasser. Dabei nehmen immer drei Vereine mit 16 Spieler und 2 Torhütern an den Turnieren teil. Jedes Vereinsteam bildet dann zwei Mannschaften und es wird auf drei Spielfeldern gespielt, daraus folgt das die Kinder pro Turnier 40 Minuten Spielzeit haben.
Für die Teams aus Weißwasser und den Eisbären Berlin war es bereits das zweite Turnier, sodass man unseren Kindern in den ersten Spielen zunächst die Probleme aufgrund der neuen Spielsituationen und Regeln anmerkte. Im weiteren Turnierverlauf zeigte man dann aber gute Ansätze und brauchte sich nicht zu verstecken. Dennoch resultierten die Gegentore aus oftmals vermeidbaren Fehlern, die es in den kommenden Turnieren nun abzustellen gilt.
Kleinschüler MK II – SG ESV Halle/ OSC Berlin Kleinfeld 9:1 & 2:12 Großfeld 3:6
Bereits das zweite Heim- und Saisonspiel nach dem neuen Spielformat bestritt die zweite Kleinschülermannschaft am Sonntagnachmittag gegen das Team der Spielgemeinschaft Halle/ OSC Berlin. Gespielt wird in der neuen Saison zweimal 16 Minuten auf einem vergrößerten Kleinfeld und anschließend zweimal 15 Minuten auf Großfeld. Jedes „Spiel“ wird dabei mit zwei Punkten gewertet. Gegen die Spielgemeinschaft Halle/ OSC Berlin konnte jede Mannschaft ein Kleinfeldduell deutlich für sich entscheiden und das Großfeldspiel ging an die Gäste.
Knaben MK I – ES Weißwasser 5:6 n.P. (0:1/ 3:2/ 2:2/ 0:1)
ESC Dresden – Knaben MK I 15:4 (1:2/ 3.2/ 11:0)
Im ersten Punktspiel der Saison hatten die Knaben in der gesamten ersten Hälfte des Spiels viel zu viel Respekt vor dem Gegner aus Weißwasser. Mit zunehmender Dauer kam man besser ins Spiel und drehte folgerichtig einen 0:3 Rückstand und ging selber mit zwei Toren in Führung. Weißwasser glich aber kurz vor Spielschluss aus und so gewann am Ende der vielleicht etwas Glücklichere.
Bereits am Sonntag stand die zweite Begegnung in der Landeshauptstadt an. In den ersten 40 Spielminuten konnte die Knabenmannschaft den Dresdnern durchaus Paroli bieten und mit etwas Glück ein Unentschieden in die Pause nehmen. Im letzten Drittel, besonders in den letzten 10 Minuten, stand man nur noch wehr-, kampf- und hilflos auf dem Eis und ließ die Dresdener gewähren.
Schüler BL – Düsseldorfer EG 5:7 (4:1/ 1:2/ 0:4)
Schüler BL – Düsseldorfer EG 3:5 (0:0/0:2/ 3:3)
Zum Heimspiel Nummer zwei und drei war die Düsseldorfer EG am Samstag und Sonntag im Sahnpark zu Gast. Auch wenn die Ergebnisse gegen ein Topteam der Liga nicht so schlecht aussehen, war viel mehr drin gewesen am vergangenen Wochenende. Am Samstag konnte eine 4:1 und 5:3 Führung nicht verteidigt werden, da man das letzte Drittel mit 0:4 an die Gäste abgeben musste. Auch am Sonntag entwickelte sich ein enges Spiel bei der 2:5 Niederlage, wobei das Empty-Net-Tor zum Endstand erst die endgültige Entscheidung war.
Boris Rousson fasste die Spiele wie folgt zusammen:
„Wir haben gegen einen Spieler die beiden Partien verloren. Michael Bartuli, ein ehemaliger Spieler der Nachwuchsabteilung aus Hamburg, hat in den beiden Spielen sechs Tore geschossen und dabei in allen wichtigen Spielsituationen getroffen. Wir waren nicht in der Lage ihn zu stoppen.
Besonders ärgerlich war die Niederlage am Samstag, da wir nach der 4:1 Führung und dem 5:3 nach dem zweiten Drittel die besseren Karten hatten das Spiel zu gewinnen. Dennoch haben die Spiele am Wochenende auch gezeigt, dass wir mit einer durchschnittlichen Leistung unserer Mannschaft trotzdem nah dran waren am Wochenende Punkte zu holen gegen eine Top-4 Mannschaft der Liga.“
DNL 2 Chemnitz/ Crimmitschau/ Erfurt – EJ Kassel 3:4
DNL 2 Chemnitz/ Crimmitschau/ Erfurt – EJ Kassel 2:4