21.11.2015 Bambini MK 1 Turnier in Berlin
Am Samstag war die erste Bambinimannschaft zum vierten und letzten ODM Turnier im Berliner Wellblechpalast zu Gast. Die Berliner Eisbären waren diesmal der erste Gegner. Nach zwei schnellen Toren von Berlin fand unsere Mannschaft im Spielverlauf immer besser in die Partie und kurz nach der Pause gelang sogar der 3:4 Anschlusstreffer, allerdings zeigten sich die kleinen Eisbären cleverer und erzielten noch drei Treffer. Dennoch eine gute Leistung unserer Mannschaft, die den Eisbären diesmal alles abverlangten. Im zweiten Spiel gegen den EHC Erfurt sicherte sich unser Team mit einen klaren 10:2 Sieg den Einzug in die Meisterrunde. Zur letzten Vorrundenpartie gegen FASS Berlin wurden die Sturmreihen umgebaut und viele Spieler sammelten wichtige Erfahrungen auf ungewohnten Positionen. Die Partie endete mit einem 3:3.
Nach Abschluss der Vorrunde belegt unser Team nun den zweiten Platz, der zum Einzug in die Meisterrunde berechtigt. Dort trifft man wieder auf die Eisbären Berlin 2006 und wahrscheinlich den ESC Dresden und ES Weißwasser. In dieser Runde, die ab Februar beginnt, muss die Mannschaft über alle Spiele hinweg konstante Leistungen abrufen, allerdings braucht man sich auch vor keiner Mannschaft verstecken. Vorher stehen mit dem Weihnachtsturnier in Crimmitschau (05.12.) und den großen Einladungsturnieren in Weißwasser (16.01.) und Berlin (23./ 24.01.) noch drei Saisonhighlights an.
21.11.2015 EC Ilmenau – Kleinschüler MK II 3:4 (1:1/ 2:1/ 0:2)
Die Kleinschüler MK2 Mannschaft trat am Samstag beim EC Ilmenau an. Von Anfang an zeigte die Mannschaft wenig Laufbereitschaft und den nötigen Einsatz in den Zweikämpfen. Hinzu kam in den ersten beiden Dritteln die fehlende Bereitschaft zum Defensivspiel. Zu viele Spieler verließen sich auf die erste Sturmreihe, die in allen bisherigen Spielen getroffen hatte, in Ilmenau allerdings einen gebrauchten Tag erwischte. Da der Gegner in allen Bereichen mehr ins Spiel investierte, konnte er bis Mitte des Spiels verdient mit 3:1 in Führung gehen. Erst im letzten Drittel zeigte unser Team mehr Einsatz und Konzentration und man konnte den Gegner besser unter Druck setzten. Letztendlich war es eine Einzelleistung des Spielers mit dem größten Willen auf dem Eis, der das Spiel knapp zu unseren Gunsten, trotz der schlechtesten Saisonleistung unserer Mannschaft entschied. Sich auf einzelne Spieler zu verlassen, wird definitiv nicht nachhaltig zum Erfolg und Verbesserung der eigenen Fähigkeiten führen. Das Team muss begreifen, dass sie sich in jedem Spiel auf ihre Stärken besinnen muss und das es keine „leichten Gegner“ für uns gibt, ansonsten wird es in den Rückspielen, die ab jetzt folgen, ein „böses Erwachen“ geben.
22.11.2015 Eisbären Berlin – Kleinschüler MK I 16:3 (5:2/ 5:0/ 6:1)
Am Sonntag war unsere Kleinschülermannschaft beim Tabellenführer Eisbären Berlin zu Gast. Die Berliner konnten im bisherigen Saisonverlauf gegen alle Team zweistellig gewinnen, u.a. auch gegen Weißwasser (13:1) und Dresden (17:2).
Unser Team erwischte den besseren Start und ging mit 1:0 in Führung. Anschließend zeigten die Berliner aber eindrucksvoll durch sichere Kombinationen und viel Druck auf unser Tor, warum sie bisher alle Teams deutlich besiegen konnten. Unsere Kleinschülermannschaft war defensiv komplett überfordert und immer ein, zwei Schritte zu spät am Gegenspieler. Ab Mitte des Spiels begann man zudem viele unnötige Strafzeiten zu verursachen und die Laufbereitschaft und die Einstellung zum Spiel ging bei vielen Spielern verloren. So machte man es den Eisbären viel zu einfach zum Torerfolg zu kommen. Will man in den weiteren Vergleichen gegen die Berliner besser abschneiden, müssen alle Spieler an ihre Leistungsgrenze gehen, was am Sonntag keinen der Spieler gelang.
21.11.2015 ESC Dresden – Knaben MK I 5:4 n.P. (1:0/ 0:1/ 3:3/ 1:0)
22.11.2015 EN Hannover – Knaben MK I 10:1 (3:1/ 3:0/ 4:0)
Wie bereits im Hinspiel zeigten die Kinder des ETC gegen den Zweitplatzierten eine sehr gute Leistung. Die defensive Zuordnung und das Stellungsspiel im eigenen Drittel waren in dieser Saison noch nie besser gewesen. Geduldig, geordnet und zielstrebig spielte man über weite Strecken des Spiels. So war es auch mehr als verdient, dass der ETC einen Punkt in der Landeshauptstadt ergattern konnte. Bei einer besseren Schiedsrichterleistung wäre vielleicht noch mehr möglich gewesen (Strafzeitenverteilung 2:9). Die Knabenmannschaft konnte somit auch im zweiten Spiel gegen Dresden punkten. Das gelang außer dem ETC nur den Eisbären aus Berlin.
Am Sonntag war unser Team dann in Hannover zu Gast. Die Führung in der vierten Spielminute konnten die Gastgeber nach nur 8 Sekunden ausgleichen. Im weiteren Spielverlauf erzielten die Hannoveraner neun weitere Treffer, auch bedingt durch viele Strafzeiten unser Mannschaft, wobei dabei auch die ein oder andere fragwürdige Entscheidung dabei war. Insgesamt arbeitete unser Team defensiv nicht so konstant und konsequent wie beim Samstagsspiel.
21.11.2015 Knaben MK II – SG Leipzig/ Chemnitz 10:2 (1:0/ 3:2/ 6:0)
Das erste Nachwuchsspiel dieser Saison beim Kooperationspartner in Schönheide konnte unsere zweite Knabenmannschaft siegreich gestalten. Bis zur Mitte der Partie entwickelte sich zumindest ergebnistechnisch eine ausgeglichene Partie. Ein Doppelschlag in der 37. und 39. Spielminute brachte unser Team dann auf die Siegerstraße. Mit sechs weiteren Treffern in den letzten zwanzig Minuten konnte man das Ergebnis dann noch deutlich in die Höhe schrauben.
21.11.2015 SG Jonsdorf/ Niesky – Jugend ODM 2:6 (0:2/ 1:1/ 1:3)
22.11.2015 FASS Berlin – Jugend ODM 0:14 (0:3/ 0:5/ 0:6)
Die Jugendmannschaft war am Samstag bei der Spielgemeinschaft Jonsdorf/ Niesky zu Gast. Durch zwei Treffer in der 14. Und 19. Spielminute ging unser Team verdient in Führung. Im Schlussabschnitt gelangen dann drei weitere Treffer zum verdienten 6:2 Auswärtssieg.
Am Sonntag traf das Jugendteam dann auf FASS Berlin. Bereits nach 12 Spielminuten und der 3:0 Führung schien die Partie vorentschieden. Die vielen Torchancen konnte unser Team im zweiten Drittel zu fünf Treffern nutzen, ehe im letzten Abschnitt die Torausbeute nochmals erhöht werden konnte. Somit gelang dem Team von Miroslav Hosek mit 14:0 der höchste Saisonsieg.
21.11.2015 Damen – Moskitos Essen 16:1
Die Damen empfingen am Samstag zum einzigsten Heimspiel an diesem Wochenende die Mannschaft aus Essen. Bereits im Hinspiel konnte unser Team deutlich gewinnen und auch diesmal dominierte man die Partie komplett. Das Torschussverhältnis sprach mit 57:17 eine deutliche Sprache. Positiv zu erwähnen ist, dass die vielen herausgespielten Chancen diesmal besser verwertet werden konnten und viele schnelle Kombinationen zu Torerfolgen führten.