Die ersten Auswärtsspiele der Qualifikationsrunde bestritt die Schüler Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bietigheim. Im Einsatz waren zudem die Bambini MK II, beide Kleinschülermannschaften, die Knaben MK I Mannschaft, sowie die Jugend ODM und DNL II.
Bambini MK II Turnier in Ilmenau
Zum dritten Turnier der diesjährigen Runde war unsere zweite Bambinimannschaft am Samstag in Ilmenau zu Gast. Gegen die Gastgeber, den EHC Erfurt und den ESV Halle entwickelten sich drei knappe Spiele, die zwar allesamt verloren wurden, jedoch zeigte unser Team trotzdem eine ansprechende Leistung.
Eisbären Juniors Berlin – Kleinschüler MK I 3:7
Die Kleinschüler MK I war am Sonntag bei den Eisbären Juniors im Wellbelchpalast zu Gast. In den ersten dreißig Minuten lief in der Defensive nicht viel zusammen und auch einige hochkarätige Chancen wurden vergeben, sodass es bis zur Mitte der Partie bereits 6:2 für die Berliner stand. Anschließend fing sich die Mannschaft jedoch und erspielte sich fast in jedem Wechsel Chancen. Leider war die Chancenverwertung, u.a. zehn oder elf Alleingänge, von denen nur einer verwandelt werden konnte, an diesem Tag mangelhaft bzw. die Torhüter der Berliner waren gut aufgelegt, sodass am Ende eine 3:7 Niederlage zu Buche stand.
Kleinschüler MK II – ESC Dresden 0:11
Am Samstag empfing die zweite Kleinschülermannschaft den ESC Dresden in Schönheide. Diese Partie ging mit 11:0 deutlich an die Gäste.
Knaben MK I – ESV 03 Chemnitz 3:1
Die erste Knabenmannschaft präsentierte sich, im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften, hoch konzentriert, zielstrebig und erspielte sich somit eine 2-0 Führung nach 20 Minuten. Ab dem zweiten Drittel entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Chancenplus für die Kinder der SG Crimmitschau/ Schönheide. Der Anschlusstreffer für Chemnitz fiel kurz vor Ende des Spiels und sollte nur noch Ergebniskosmetik sein.
SC Bietigheim-Bissingen – Schüler Bundesliga 8:1
SC Bietigheim-Bissingen – Schüler Bundesliga 2:3
Beide Teams waren im bisherigen Saisonverlauf noch unbesiegt, den sowohl Bietigheim als auch unsere Mannschaft gewannen alle Vorrundenspiele sowie den Auftakt der Qualifikationsrunde. Trotz der Niederlage am Samstag konnte unser Team den zweiten Tabellenplatz aufgrund des Sieges vom Sonntag verteidigen.
Am Samstag sind die Gastgeber besser ins Spiel gekommen und durch zwei Überzahltore mit 2:0 in Führung gegangen. Gleich fünf weitere Tore gelangen den Bietigheimer im zweiten Abschnitt, womit sie das Spiel schlussendlich entschieden. Trotzdem zeigte unser Team im letzten Abschnitt eine gute Moral und bereitete damit schon den Weg für das zweite Spiel am Sonntag.
Gleich vom ersten Wechsel an war die Mannschaft am Sonntag hellwach, trotzdem gelang der Heimmannschaft der 1:0 Führungstreffer. Dank eines wichtigen Treffers in der 20 Minute, konnte man jedoch mit einem Unentschieden in die erste Drittelpause gehen. Mit einem guten Forechecking in der offensiven Zone konnte das Team sich im zweiten Abschnitt viele Torchancen erarbeiten, die dann auch in Tore umgewandelt werden konnten. Bietigheim hat im letzten Drittel noch einmal den Druck deutlich erhöht, mehr als der Anschlusstreffer gelang jedoch nicht.
„Auch wenn das erste Spiel sehr hoch verloren wurde, bin ich mit dem Ergebnis vom Wochenende sehr zufrieden. Bietigheim präsentierte sich als Topteam, dem man am Samstag leider zu viel Zeit und Raum gegeben hat. Am Sonntag spielten wir von Beginn an, sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive viel besser. Bietigheim konnte nicht so viele Torchancen produzieren wie am Vortag. Mit dem Ergebnissen vom Wochenende sieht man schon, dass die Qualifikationsrunde sehr ausgeglichen ist und fast alle Teams auf einem ähnlichen Niveau spielen.“ So fasste Boris Rousson das Wochenende zusammen.
Bereits am kommenden Sonntag findet mit dem Sachsenderby gegen den ES Weißwasser um 15.45 Uhr im Sahnpark die nächste Partie statt.
SG Jonsdorf/ Niesky – Jugend ODM 0:1
Wie schon im ersten Spiel in Crimmitschau entwickelte sich wieder eine äußerst enge Begegnung mit zwei starken Torhütern. Mit dem einzigsten Treffer in der 56. Spielminute entschied unsere Mannschaft die Partie.
Frankfurter Löwen – DNL II Chemnitz/ ETC/ Erfurt 5:4
In der vierten Saisonbegegnung beider Teams konnten die Hessen das zweite Mal das Eis als Sieger verlassen. Es entwickelte sich eine spannende Begegnung mit ständigen Führungswechseln. Je einen Treffer vor und nach der zweiten Drittelpause brachte die Frankfurter schlussendlich mit einer zwei Tore Führung auf die Siegerstraße.