Bambini U8 Turnier in Schönheide
Zum dritten Bambini U8 Turnier trafen sich die Teams aus Erfurt, Chemnitz, Leipzig und 2x Crimmitschau beim Gastgeber in Schönheide. Gespielt wurde wieder auf drei Spielfeldern im Modus Jeder gg. Jeden. Dabei waren unsere beiden Teams mit insgesamt 29 Spieler zum Turnier angereist.
Kleinschüler MK I – Eisbären Juniors Berlin 4:8
Kleinschüler MK I – Eisbären Juniors Berlin 2:10
Das erste Spiel gegen die Eisbären am Samstagabend starteten die Kinder der SG Crimmitschau/ Schönheide wie die Feuerwehr. So führte man bis weit in das erste Drittel mit 3:1 und hatte im letzten Wechsel des 1. Drittels sogar die Möglichkeit, mit einem Alleingang auf 4 :1 zu erhöhen. Diese Szene sollte aber sinnbildlich für dieses Spiel sein! Der Alleingang blieb nämlich ungenutzt und die Eisbären verkürzten Ihrerseits im selben Wechsel auf 3:2. So waren es die Berliner, die an diesem Abend cleverer spielten und immer zum richtigen Zeitpunkt die Tore schossen. Mit Beginn des 3. Drittels und einem Doppelschlag konnten sie sich letztendlich entscheidend absetzten und das Spiel für sich entscheiden.
Am Sonntag fehlte es an der eigen Überzeugung und dem nötigen Durchsetzungsvermögen, die Eisbären ernsthaft zu ärgern und erneut zu fordern! Somit gewann sie völlig verdient auch in dieser Höhe.
Knaben MK II – SG Halle/ OSC Berlin 5:6
Knaben MK II – FASS Berlin 2:14
Ein Doppelwochenende bestritt die zweite Knabenmannschaft, die unter der Federführung des Leipziger EC an den Start geht mit zwei Heimpartien in Leipzig. Am Samstag entwickelte sich eine spannende Begegnung gegen die Spielgemeinschaft Halle/ OSC Berlin, wobei die Gäste am Ende die Nase mit einem Tor vorn hatten.
Am Sonntag konnte man das Ergebnis bis zur Mitte des Spiels noch offen gestalten, danach und vor allem im letzten Drittel brachen jedoch alle Dämme und der Tabellenführer aus Berlin konnte mit 2:14 deutlich gewinnen.
Jugend ODM – SG Jonsdorf/ Niesky 4:3 n.P.
FASS Berlin – Jugend ODM 3:12
Am Samstag war die Spielgemeinschaft aus Jonsdorf und Niesky zu Gast im Sahnpark. Es entwickelte sich eine enge Begegnung, die schlussendlich erst im Penaltyschießen durch einen einzigen Treffer der jeweils drei Schützen entschieden wurde.
Am Sonntag stand dann die Auswärtspartie bei FASS Berlin auf dem Spielplan. Erst zur Mitte der Partie konnte man das Ergebnis mit einen Doppelschlag zum 3:1 und 4:1 in die richtige Richtung lenken und anschließend noch acht weitere Treffer zum verdienten Sieg erzielen.