06.02.2016 Bambini MK I Meisterrunde – 3. Platz
Am Samstag waren die Teams der Eisbären Berlin, des ESC Dresden und des ES Weißwasser im Sahnpark zum ersten Turnier der Meisterrunde der Ostdeutschen Meisterschaft zu Gast. Zu Turnierbeginn traf unser Team auf die Mannschaft des ES Weißwasser. Nach zuletzt zwei Niederlagen beim Glasmacherpokal und dem GASAG Cup wollte unser Team wieder einen Sieg gegen die Jungfüchse einfahren. In der ersten Hälfte hatten diese aber die besseren Chancen und so war das 1:1 zur Pause eher glücklich. Durch eine Steigerung in den zweiten 15 Minuten gewann unser Team aber am Ende nicht unverdient mit 4:1. In der zweiten Partie gegen den ESC Dresden fand unsere Mannschaft nicht so richtig ins Spiel, erspielte sich nur wenige Torchancen und ließ den Dresdner zu viel Platz um zum Torabschluss zu kommen. Somit ging diese Partie logischerweise mit 1:4 verloren. Zum Turnierabschluss kam es zum Duell mit den Eisbären Berlin, die die beiden Spiele zuvor gewannen. In der Offensive gelang es erstaunlich viele Chancen herauszuspielen, die allerdings nur zu 3 Toren reichten. Defensiv war man auch in dieser Partie zu ungeordnet und kassierte 7 Treffer, wobei eine Überraschung gegen diese Berliner Mannschaft in den weiteren Partien durchaus möglich ist.
Da Weißwasser gegen Dresden mit ebenfalls 4:1 gewann sind alle sächsischen Teams nach dem ersten Turnier punktgleich und für die kommenden Turniere sind somit spannende Duelle vorprogrammiert. Die Berliner sind durch die drei Siege klar auf dem ersten Platz. Das zweite Turnier der 4er Serie findet Ende Februar in Dresden statt.
06.02.2016 Bambini U 8 Turnier in Chemnitz – 4. Platz
Die U8 Mannschaft, bestehend aus Spielern der Jahrgänge 2008/ 2009, war am Samstag zu einem Einladungsturnier in Chemnitz zu Gast. Die Gegner waren die Teams aus Leipzig, Nürnberg, Chemnitz, Erfurt und Weiden. Das Spiel gegen Chemnitz konnte deutlich gewonnen werden, die Partie gegen Weiden ging deutlich verloren. Alle anderen Vergleiche waren hart umkämpft und endeten mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen. Erfreulich war der 1. Platz im abschließenden Laufwettbewerb.
06.02.2016 Kleinschüler MK I – ESC Dresden 2:7 (0:3/ 2:3/ 0:1)
Wie schon in der Vorwoche gegen Weißwasser präsentierten sich auch im zweiten Spiel der Meisterrunde, die Kinder aus der Landeshauptstadt eiskalt vor unserem Tor. Die Angriffsschwerpunkte mit gelungenen Kombinationen und der Wille waren über das gesamte Spiel vorhanden. Die Kinder der SG Crimmitschau/ Schönheide müssen schnell lernen, geduldiger in der Offensive über die gesamte Spielzeit zu agieren damit die Defensivarbeit nicht vernachlässigt wird. Zu oft wurden unnötige Konter zugelassen, womit man sich selbst den Spielfluss raubte und den Gegner zunehmend stärkte.
07.02.2016 Knaben MK II – SG ESV Halle/ ESC Dresden/ OSC Berlin 4:6 (0:2/ 2:2/ 2:2)
Ab dem zweiten Drittel fanden dann auch Crimmitschauer Angriffsbemühungen statt. Eine Vielzahl an Möglichkeiten ließ man zu Beginn des Drittels aber noch liegen. In den letzen 30 Minuten funktionierte das besser. Durch unnötige Strafzeiten, die der Gegner ausnutzte und der schlechten Chancenverwertung zu Beginn des zweiten Drittels brachte man sich selbst um ein besseres Ergebnis.
06.02.2016 ECC Preussen Berlin – Schüler BL 7:5 (1:1/ 4:2/ 2:2)
07.02.2016 ECC Preussen Berlin – Schüler BL 6:5 n.P. (0:1/ 4:2/ 1:2/ 1:0)
Die Schülermannschaft war am Wochenende zu zwei Spielen bei den ECC Preussen Berlin zu Gast. Auch diesmal waren wieder fünf Knabenspieler im Einsatz. Am Samstag entschieden die Berliner, nach einem ausgeglichenen Anfangsdrittel, die Partie mit vier Toren in 2:27 Minuten zu Beginn des zweiten Abschnitts. Zwar kam unser Team noch einmal auf 6:5 heran, jedoch gelang den Berlinern in der 60. Minute die endgültige Entscheidung.
Auch in der Partie am Sonntag gelangen den Preussen vier Tore im Mittelabschnitt. Allerdings führte unsere Mannschaft diesmal schon mit 1:0 und 3:2. Zu Beginn des Schlussabschnittes erhöhten dann die Berliner auf eine 5:3 Führung, der acht Sekunden später der Anschlusstreffer zum 5:4 folgte. Durch den späten Ausgleich in der 57. Spielminute konnte man zumindest einen Punkt retten, im abschließenden Penaltyschießen behielten allerdings die Gastgeber die Nerven und sicherten sich den Zusatzpunkt.