Rückblick 04. – 05. Februar 2017

Bambini U8 Turnier in Crimmitschau
Zum fünften Mal in dieser Saison trafen sich die U8 Spieler der Kooperationspartner Chemnitz, Schönheide, Leipzig und Crimmitschau zu einem Turnier. Zum zweiten Mal war der Sahnpark dabei der Austragungsort. Gespielt wurde wieder im Modus Jeder gg. Jeden, wobei das fünfte Team diesmal ihre Stocktechnik im Mitteldrittel verbessern konnte.


Bambini MK I Turnier in Chemnitz – 2. Platz

Zum zweiten Turnier der Platzierungsrunde war die erste Bambinimannschaft am Samstag in Chemnitz zu Gast. In der ersten Begegnung traf man auf die Preussen Berlin. Trotz spielerischer Überlegenheit und vielen Torchancen endete die Partie nur mit 4:4, auch weil zwei regulären Treffern die Anerkennung verweigert wurde. Danach traf man auf die Eisbären Berlin, dabei war unser Team diesmal mehr in der Defensive beschäftigt. Schlussendlich gewannen die Berliner verdient mit 5:4. In der abschließenden Partie gegen die Spielgemeinschaft Chemnitz/ Leipzig war das Team defensiv wenig gefordert. In der Offensive gelangen sechs Treffer, sodass am Ende ein verdienter 6:1 Sieg auf der Anzeigetafel stand.

 

Kleinschüler MK I – ESC Dresden 1:9
Durch Erkrankungen und der großen Anzahl an Spielen im vergangenen Monat wirkten die Kinder der SG Crimmitschau/ Schönheide etwas müde und unkonzentriert. So gab das Dresdener Team über die gesamte Spielzeit den Ton an. Die endgültige Entscheidung sollte aber erst im letzten Drittel fallen.

 

Eisbären Juniors Berlin – Knaben MK I 9:5
Über 40 Minuten war es eines der besseren Spiele unserer Knabenmannschaft. Hier ließ man leider zahlreiche gute Möglichkeiten und somit die Vorentscheidung letztendlich liegen. Im letzten Drittel drehte dann die Reihe um Sten Fischer die Partie im Alleingang.

 

EHC Berlin Blues – Knaben MK II 7:8 n.P.
Zeitgleich zum Spiel der ersten Knabenmannschaft, war auch das zweite Team in Berlin zu Gast. Der Gegner waren erstmals in dieser Saison die EHC Berlin Blues. Es entwickelte sich ein Spiel mit ständigen Führungswechseln, durch einen Doppelschlag in der 49. und 50. Spielminute konnte unser Team erstmals mit zwei Toren in Führung gehen. Allerdings gelang den Berlinern durch zwei Treffer in der 52. und 60. Spielminute der erneute Ausgleich. Das abschließende Penaltyschießen konnte dann unsere Mannschaft für sich entscheiden.

 

Schüler BL – EV Füssen 3:2
Schüler BL – EV Füssen 3:6
Zu den letzten beiden Heimspielen der Saison war der EV Füssen am Wochenende im Sahnpark zu Gast. Beide Mannschaften könnten jeweils ein Spiel für sich entscheiden.
Am Samstag startete unser Team optimal ins Spiel und ging schon nach 2 Minuten mit 1:0 in Führung. Im ersten und auch im zweiten Abschnitt gelang dann jedem Team jeweils noch ein Treffer, sodass es mit einer 3:2 Führung in die letzten 20 Minuten ging. Dank einer starken Defensivleistung konnte das Ergebnis bis zum Ende verteidigt werden.
Auch am Sonntag entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, einzig in einer 10 Miunten Phase im zweiten Drittel als Füssen aus einem 2:2 ein 2:5 machte war unser Team etwas von der Rolle. Trotz eines frühen Tores zu Beginn des Schlussdrittels konnte unsere Mannschaft nicht noch einmal näher herankommen.

Boris Rousson fasste das Wochenende wie folgt zusammen:
„Beide Mannschaften haben sich einen Sieg am Wochenende verdient. Am Samstag gelang es uns die drei Topspieler der Füssener besser zu neutralisieren, was auch der Unterschied zum Spiel vom Sonntag war. Ich bin trotzdem zufrieden mit dem Einsatz und der Leistung der Jungs und Mädels. Ende Februar finden dann die letzten beiden Spiele in Ingolstadt statt.“

Da alle weiteren Konkurrenten aus dem Norden spielfrei waren an diesem Wochenende, liegt unser Team nun mit 14 Punkten Vorsprung auf Kassel, 11 Punkte auf Weißwasser und 9 Punkte auf Iserlohn auf dem sechsten Tabellenplatz.

 

ECC Preussen Berlin – DNL II Chemnitz/ ETC/ Erfurt 5:0
Den Start in die Zwischenrunde hatte sich das DNL II Team sicherlich anders vorgestellt. Mit 5:0 behielten die Preussen Berlin die Oberhand. Nun gilt es in den kommenden Partien wieder zur alten Leistungsstärke zurückzufinden.

X