Zwei bittere Niederlagen musste die ersatzgeschwächte Schülermannschaft in den Spielen gegen den Augsburger EV einstecken, während die Knaben zumindest einen Sieg beim Spiel bei den Eisbären Berlin einfahren konnten.
ECC Preussen Berlin – Kleinschüler MK I 8:5
Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften hatten in der Verteidigungsarbeit einige Abstimmungsschwierigkeiten, was die Stürmer auf beiden Seiten immer wieder in aussichtsreiche Positionen brachte. Nach dem Führungswechsel Mitte des Spiels hatten die Preussen immer eine passende Antwort auf die Anschlusstreffer der SG Crimmitschau/ Schönheide und konnten sich somit über 3 Punkte freuen.
Kleinschüler MK II – EHC Berlin Blues 1:2
Zum achten Saisonspiel hatte die zweite Kleinschülermannschaft das Team der Berlin Blues in Schönheide zu Gast. Bei beiden Teams standen zahlreiche Bambinispieler in der Mannschaft, sodass sich eine ausgeglichene Begegnung entwickelte, die die Berliner mit einem Treffer in der 55. Spielminute für sich entscheiden konnten.
Eisbären Juniors Berlin – Knaben MK I 4:6
Knaben MK I – EHC Erfurt 2:7
Gegen eine nicht voll besetzte Knabenmannschaft der Eisbären Berlin (die Eisbären treten in der ODM mit überwiegend Kleinschülerspieler in der Knaben MK1 an) war die SG Crimmitschau/ Schönheide über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft. Die Zuordnung im eigenen Drittel und die eigene Chancenverwertung sind aber nach wie vor verbesserungswürdig.
Zum zweiten Spiel des Wochenendes war der EHC Erfurt am Sonntag im Sahnpark zu Gast. Hier bestimmten die Gäste die Partie und konnten beim vierten Saisonduell beider Teams das dritte Mal als Sieger das Eis verlassen.
Schüler Bundesliga – Augsburger EV 1:4
Schüler Bundesliga – Augsburger EV 0:11
Die Schülermannschaft hatte am vergangenen Wochenende die Mannschaft aus Augsburg zu Gast. Dabei musste die Mannschaft den Ausfall von gleich vier Leistungsträgern verkraften.
Beide Spiele liefen nach dem gleichen Muster ab. Augsburg konnte zweimal schnell mit 3:0 in Führung gehen, erst nach jeweils einer Auszeit kam unser Team im Spiel an. Am Samstag stemmte sich das dezimierte Team bis zum Ende gegen die drohende Niederlage, am Sonntag war der Wille in den letzten zwanzig Minuten gebrochen und die Gäste konnten im Schlussabschnitt acht Tore erzielen.
„Ohne vier Leistungsträger waren wir einfach nicht in der Lage über 60 Minuten mitzuhalten. Mit dem ersten Null-Punkte-Wochenende ist die gute Ausgangsposition erstmal dahin. Nun gilt es sich konzentriert auf die beiden Spiele gegen Landshut am 06./ 07. Januar vorzubereiten.“
ECC Preussen Berlin – DNL II Chemnitz/ ETC Erfurt 2:7
ECC Preussen Berlin – DNL II Chemnitz/ ETC Erfurt 3:1