28.02.2016 Bambini MK I Turnier in Dresden
Zum zweiten Turnier der Bambini Meisterrunde war unsere Mannschaft am Sonntag in Dresden zu Gast. Zu Beginn traf man gleich auf die Gastgeber. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, dass man durch Unkonzentriertheiten in der jeweils ersten Spielminute beider Hälften, mit insgesamt drei Gegentreffern, verlor. Auch in der offensive lief wenig zusammen, sodass man das Spiel mit 2:4 abgeben musste. Im Anschluss traf man auf die Eisbären Berlin. Hier zeigte unser Team die bislang schwächste Leistung in der Meisterrunde, agierte defensiv viel zu wild und verlor mit 0:7. Mit neuem Schwung ging es dann in die abschließende Partie gegen Weißwasser. Plötzlich funktionierte das Zusammenspiel besser und reihenweise sehr gute Chancen wurden herausgespielt. Der Lohn war eine verdiente 5:2 Führung zur Mitte der Partie. Leider ließ man die Jungfüchse noch einmal ins Spiel zurückkommen und so endete die Partie mit 5:5.
Nach zwei Turnieren ist Berlin als klarer Favorit an erster Stelle. Dahinter spielen die drei sächsischen Teams in stets spannenden Duellen um die Plätze 2.-4. auf Augenhöhe. Für unsere Mannschaft geht es darum, die ganze Spielzeit defensiv konzentriert zu arbeiten. Geling dies, sind die Siegchancen sehr hoch. Gelingt dies nicht, wie bei diesem Turnier, dann gibt man die Punkte an den Gegner ab.
27.02.2016 ESC Dresden – Kleinschüler MK I 4:5 (0:1/ 2:4/ 2:0)
Von Beginn an zeigte die SG Crimmitschau/ Schönheide eine konzentrierte Leistung. Mit viel Einsatz, Wille und den nötigen läuferischen Fleiß, brachte man die Kinder aus der Landeshauptstadt zur Verzweiflung. Dies zeigte sich in der Strafzeitenflut kurz vor Ende des zweiten Drittels, was man auch mit drei erzielten Toren auszunutzen wusste. Das sollte letztendlich die Vorentscheidung sein, obwohl es Ende des Spiels noch einmal spannend wurde.
27.02.2016 Kleinschüler MK II – ESC Dresden 4:12 (1:4/ 3:5/ 0:3)
Zeitgleich zur MK I Mannschaft in Dresden trafen in Schönheide die beiden zweitenTeams aufeinander. In den ersten zwanzig Minuten ging Dresden mit 1:4 in Führung. Anschließend kam unser Team bis zum 4:6 immer wieder auf 2 Tore heran, kassierte dann aber in den letzten Minuten des zweiten Drittels drei Treffer zum 4:9 und der endgültigen Entscheidung der Partie, welche Dresden in den letzten zwanzig Minuten noch ausbauen konnte.
28.02.2016 EHC Erfurt – Knaben MK I 8:7 (3:2/ 1:1/ 4:4)
Über die gesamte Spielzeit lief man einem Rückstand hinterher. Beide Mannschaften glänzten überwiegend im herausspielen von Torchancen. Es zeigte sich auch in diesem Spiel der Platzierungsrunde, dass die SG Crimmitschau/ Schönheide Offensiv auch ohne die älteren Jahrgänge mithalten kann. In der Defensiv aber noch viel, viel besser arbeiten muss.
27.02.2016 EJ Kassel – Schüler BL 3:11 (0:6/ 1:3/ 2:2)
28.02.2016 EJ Kassel – Schüler BL 3:11 (1:4/ 1:4/ 1:3)
Die Schülermannschaft war zu den letzten beiden Auswärtsspielen dieser Saison bei der EJ Kassel zu Gast. Am Samstag war die Partie nach bereits zehn Spielminuten und sechs Toren unserer Mannschaft, davon drei in Überzahl, entschieden. Auch im weiteren Spielverlauf dominierte unser Team die Partie, agierte allerdings nicht mehr so treffsicher wie in der Anfangsphase.
Auch am Sonntag entwickelte sich eine ähnliche Partie. Nach zwanzig Minuten stand eine sichere 4:1 Führung zu Buche, die in der weiteren Spielzeit ausgebaut wurde.
Am kommenden Wochenende finden dann die letzten Saisonspiele gegen den EHC Wolfsburg im Sahnpark statt. Mit zwei Siegen ist der dritte Tabellenplatz noch möglich.
27.02.2016 Damen – EC Bergkamen 4:5
Zum Play-Off Halbfinale war die Mannschaft aus Bergkamen im Sahnpark zu Gast. Da kein Rückspiel terminiert werden konnte, zählte diese Partie doppelt und der Sieger stand somit im Finale.
Zum Spielbeginn übernahm Bergkamen sofort das Kommando. Unsere Mannschaft kam nicht ins Spiel, störte die Gäste zuwenig und verlor zu viele Zweikämpfe. Dadurch ging Bergkamen verdient mit 0:3 in Führung. Im weiteren Spielverlauf fand unser Team dann besser in die Partie und kam mit viel Kampfgeist und Einsatzwillen zum 3:3 Ausgleich. Durch viele unnötige Strafzeiten und eine strittige 5+ Spieldauerstrafe konnten die Gäste aus Nordrhein-Westfalen zwei Tore erzielen. Wiederum gelang unserer Mannschaft der Anschluss zum 4:5, allerdings ließ man weitere gute Chancen zum Ausgleich liegen. Im Endeffekt fehlte der letzte Wille und Einsatz das Spiel noch drehen zu können.
Damit zieht Bergkamen in das Finale der 2. Liga Nord ein.